- Details
Foto: (Quelle Pfarrteam)
Gemeinsam mit Pfarrvikar Paschal Uzukwu und Pfarrer Thomas Senft feierten die Ministranten einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu – anlässlich ihres fünftägigen Zeltlagers.
In seiner Predigt stellte Herr Paschal tiefgehende Fragen:
Worin besteht eigentlich ein erfülltes Leben? Was macht uns wirklich reich?
Er nahm dabei das Gleichnis vom reichen Kornbauern in den Blick: Dieser glaubt, Erfüllung durch Besitz, Vorräte, Planung und Unabhängigkeit zu finden. Doch all das verliert seinen Wert, wenn das Leben plötzlich endet.
Der Kornbauer hat viel – aber nur für sich. Es fehlt an Beziehung, Vertrauen, Liebe. Jesus nennt ihn einen Narren: Nicht, weil er reich ist – sondern weil er nur für sich selbst lebt.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einer Ministranten-Band unter der Leitung von Doris Mandl und schuf eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Insgesamt verbrachten 22 Jugendliche gemeinsam mit Gemeindereferent Philip Bauer fünf erlebnisreiche Tage im Zeltlager – mit Spiel, Gemeinschaft, Glaube und vielen schönen Momenten.
- Details
Herzliche Einladung zu unserem Zeltlagergottesdienst. Wir freuen uns auf euch!
- Details
Am Donnerstag, den 17. Juli, besuchten zwanzig Mitglieder des Frauenbund-Zweigvereins Herz Jesu die Theaterbühne Schwandorf im Schlosshof in Fronberg. Gespielt wurde "Bunbury oder Ernst sein ist alles". Die Damen genossen das amüsante Stück und den schönen Abend.
(Foto: B. Brunner; Text: A. Blank)
- Details
Die Vorabendmesse am Samstag, den 19. Juli 2025, feierten die Damen des KDFB-Zweigvereins Herz Jesu zusammen mit Herrn Pfarrer Schinko und den Gottesdienstbesuchern zu Ehren der Hl. Maria Magdalena, Apostolin der Apostel. Ihr Gedenktag am 22. Juli wird in der gesamten Kirche als Fest gefeiert.
Die Damen gestalteten den Gottesdienst mit und erinnerten dabei an die Bedeutung der Heiligen, von der die Evangelien als erster Zeugin der Auferstehung Jesu Christi erzählen. Der auferstandene Christus sendet sie zu seinen Jüngern, um ihnen davon zu berichten. So macht er sie zu seiner ersten Apostolin, mit der Aufgabe, die frohe Botschaft zu verkünden.
(Foto: Pfarrteam; Text: A. Blank)
- Details
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, durften wir die Priester und pastoralen Mitarbeiter des Dekanats Schwandorf in unserer Pfarrei begrüßen. Ihr Treffen, an dem auch Weihbischof Dr. Josef Graf teilnahm, fand einen feierlichen Abschluss im gemeinsamen Gottesdienst.
Die Messfeier wurde festlich umrahmt von den Chören des Dekanats unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Norbert Hintermeier. In seine Predigt ließ Weihbischof Graf Gedanken aus den vorangegangenen Beratungen einfließen. Er dankte den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ebenso wie allen Mitfeiernden für ihr Engagement und ihr Glaubenszeugnis auch in für die Kirche nicht einfachen Zeiten und rief zu Hoffnung und Zuversicht auf gemäß dem Motto des Heiligen Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung". Dekan Pfarrer Hirmer gratulierte Herrn Pfarrer Senft und Herrn Pfarrer Dotzler zum 50-jährigen Priesterjubiläum.
Beim anschließenden Empfang im Raum St. Lukas ließen Gäste und Pfarrangehörige den Abend ausklingen.
(Fotos: L. Prechtl; Text: A. Blank)